Vernetzung zu Schulsozialarbeit: INUAS-Austauschtreffen an der FH Campus Wien

Vom 16. bis 18. Oktober 2024 fand an der FH Campus Wien das diesjährige INUAS-Vernetzungstreffen zur Schulsozialarbeit statt. Expert*innen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz kamen zusammen, um aktuelle Bildungskonzepte und Unterstützungsangebote für Schüler*innen und Studierende zu diskutieren. Thematisiert wurden unter anderem Bildungsindikatoren, fluchtbedingte Bildungsintegration sowie Maßnahmen gegen Kinderarmut.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Verbindung von Theorie und Praxis: Vertreter*innen aus Elementarpädagogik, Sprachförderung, Kinderschutz und Schulsozialarbeit berichteten im Rahmen eines Runden Tisches über ihre Erfahrungen und Herausforderungen im Berufsalltag. Dabei wurden sowohl Nahtstellen in der Zusammenarbeit als auch innovative Ansätze deutlich. Zudem entstanden neue Kooperationen – etwa zwischen dem Gesundheitsmanagement Campus Vital und der Innovationsgruppe Peer Mentoring im Bereich psychischer Gesundheit bei Studierenden.
Christine Würfl (FH Campus Wien) betonte den Gewinn für ihre Arbeit: „Durch den Austausch mit Expert*innen aus Theorie und Praxis werden Wissensbestände erweitert, was sich unmittelbar in der Lehre niederschlägt.“ Die Erkenntnisse fließen auch in die Arbeitsgruppe Schulsozialarbeit der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (ÖGSA) ein.
Der Austausch wird fortgesetzt: Eine Mitautor*innenschaft an einer Online-Enzyklopädie zur Schulsozialarbeit im Ländervergleich ist bereits in Planung, ebenso wie die Teilnahme an der digitalen Fachtagung „Soziale Ungleichheit aufbrechen – Welchen Beitrag kann Schulsozialarbeit leisten?“ im Dezember 2024.